Fürst Carl Schlossgold - der Schatz des Fürsten
Das Export aus der Ellinger Fürst Carl Schlossbrauerei trägt den stolzen Titel Schlossgold. Ein charakterstarkes, typisch bayerisches Bier, das durch seine Malz- und Karamellnoten besticht. Das Schlossgold wird noch heute nach dem ältesten Rezept der über 300 Jahre alten Traditionsbrauerei gebraut, sehr zur Freude der regionalen Bierliebhaber.Kostprobe: Ein Export aus klarem, goldenen Bernstein mit einer feinporigen Schaumkrone. Der Duft erinnert an Malzbier, mit süßlichem Honig und zarter Rauchnote. Ein malziger Antrunk geht in einen würzig-prickelnden Mittelteil über. Süßliches Karamell zieht sich durch den Schluck, der mit einem dezent bitteren Abgang endet.
Kulinarische Tipps: Die runden Karamellaromen des Schlossgold Exportbieres passen besonders zu deftigen Eintöpfen. Ein Sauerkrauteintopf mit Mettwürsten, regionalem Gemüse der Saison und Räucherspeck schmeckt herrlich zu diesem Bier.
Fürst Carl Schlossbrauerei
Die geschichtsträchtige Ellinger Schlossbrauerei wurde im Jahr 1815 vom König Maximilian I. Joseph an den General Carl Philipp Fürst von Wrede übergeben, um ihm für seine Dienste zu danken. Dies prägte den Namen der Fürst Carl Schlossbrauerei bis heute. Als Gründungsmitglied des 1880 entstandenen Bayerischen Brauerbundes versteht sie es, authentisches Qualitätsbier aus regionalen Rohstoffen zu brauen. Dennoch verschließt sich die Schlossbrauerei nicht vor der Moderne und richtet sich mit ihrer Craft Beer Linie auch an jüngere Generationen.Zwischen Geschichte und Neuzeit: Das Fürst Carl Kellerbier und das Fürst Carl Belle Saison.
- Artikelnummer:20112-5
- Brauerei:Fürst Carl Schlossbrauerei
- Biersorten: Export
- Geschmack: Karamellnote, Süßliche Malznote
- Region: Süd
- Bierfarbe:Heller Bernstein
- Hopfensorte:Ellinger Mittelfrüh, Ellinger Gold
- Stammwürze:12,5
Die Fürst Carl Schlossbrauerei Ellingen wurde 1815 gegründet und braut seitdem geschmackvolle Spitzenbiere im traditionellen Kupfersudwerk auf handwerkliche Art. Benannt wurde die Brauerei nach Carl Philipp Fürst von Wrede, dem damaligem Oberhaupt des bayerischen Adelsgeschlechts, in dessen Besitz die Brauerei bis heute von Generation zu generation weitergegeben wird. Die natürlichen Rohstoffe der Region in und um das fränkische Ellingen bilden den Grundstein für die lange Erfolgsgeschichte. Ellinger Hopfen, fränkisches Malz und das Brauereieigene Quellwasser sorgen für die ausgezeichnete Qualität. Dies wird jährlich mit dem Brauring-Qualitätssiegel für Privatbrauereien belohnt und ausgezeichnet. Fürstliche Bierspezialitäten von Franken für Franken und alle Freunde des fränkischen Bieres.