Kurpfalzbräu Kellerbier
Das Kellerbier der Kurpfalzbräu-Reihe wird nach traditionellem Rezept gebraut. Vollmundig, würzig und besonders süffig kommt es daher. Die Welde Braumanufaktur bekennt sich mit diesem Bier zu ihrer Region und Heimatliebe. Die Kurpfälzer verstehen ihr Handwerk, dies haben sie mit diesem Kellerbier erneut bewiesen.
Kostprobe: Hefetrüb in einem satten Goldgelb erstrahlt das Kellerbier der Welde Braumanufaktur. Es überzeugt mit einer sehr dichten und stabilen Schaumkrone und mildem, malzigen Duft. Der ebenfalls malzbetonte Antrunk übermittelt eine feine Süße. Es folgt ein würziger, vollmundiger Mittelteil. Die Hopfenherbe hält sich dezent im Hintergrund und entfaltet sich erst im Abgang. Insgesamt ein rundes und mildes Kellerbier.
Kulinarische Tipps: Durch die Malzsüße des Kellerbiers schmeckt es toll zu herzhaften Suppen und gebratenem Fleisch aller Art. Zur Vorspeise empfiehlt sich eine regionale Badische Zwiebelsuppe, gefolgt von Leberknödeln mit Sauerkraut und Kartoffelstampf.
Weldebräu Braumanufaktur
Die Welde Braumanufaktur steht einerseits für handwerkliche Braukunst und Tradition, andererseits kreieren sie stets neue und innovative Biere mit der typisch "verrückten" Welde-Handschrift. Die badische Brauerei besteht unter ihrem Namen seit 1888, als Johann Welde sie übernahm. Gebraut wird dort jedoch seit mehr als 260 Jahren und das Wissen um die Rezepturen wird seitdem mit jeder Genration weitergetragen. Ob Klassiker oder Craft Beer, beides gelingt und überzeugt durch ausgewogenen Geschmack.
Probieren Sie auch die Craft Biere der Welde Bierpioniere - zum Beispiel das
Welde Bourbon Barrel Bock und das
Welde Pepper Pils.
Artikelnummer: |
20087-14 |
Brauerei: |
Welde Braumanufaktur
|
Biersorten: |
Kellerbier
Kurpfalzbräu
|
Geschmack: |
Feinherbe Hopfennote
|
Region: |
Süd
|
Bierfarbe: |
Goldgelb
|
Genusstemperatur: |
7 ° C
|
Bitterwert: |
28
|
Hopfensorte: |
Hallertauer Herkules, Hallertauer Tradition, Spalter Select
|
Stammwürze: |
11 %
|
Artikelgewicht: |
1,00 kg
|
Inhalt: |
0,50 l
|
Flaschenmenge: |
1 |
Welde ist eine in achter Generation familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für innovative, traditionelle und handwerkliche Braukunst steht. Die Braumanufaktur ist für ihre erstklassigen Biere bekannt. Den Sinn für traditionelles Qualitätsbewusstsein auch bei neuen Produkten beizubehalten, hat für die Brauerei aus Baden-Württemberg oberste Priorität. So kommen seit einigen Jahren auch ganz besondere Craft Biere aus den Sudkesseln.
Bei Welde treffen starke Hopfenaromen auf handwerkliche Braukunst: Neben der spritzigen Badisch Gose, dem fassgereiften Bourbon Barrel Bock und dem pfeffrig-würzigen Pepper Pils (gemeinsam gebraut mit Himburgs Braukunstkeller) hat die Welde Braumanufaktur ihr Craft Beer Sortiment um drei neue, spannende Sorten erweitert – um das hopfengestopfte Citra Helles, das spritzig-frische Pale Ale mit einem Blend aus amerikanischen Hopfensorten sowie um das fruchtig-hopfige India Pale Ale IPA.
Das holzfassgereifte Bockbier „Bourbon Barrel Bock“ hat drei Monate Lagerzeit in Bourbon-, Rum- und Tequila-Fässern hinter sich. Die obergärige Weizenbierspezialität „Badisch Gose“ verfeinert Braumeister Stephan Dück mit Koriander und Salz und hopft kalt mit Select-, Saphir- und Citra-Hopfen. Das Pepper Pils wird mit einem Sud aus fair gehandeltem schwarzem und rosa Pfeffer gewürzt. Citra Helles ist ein modernes, mit dem amerikanischen Hopfen Citra gestopftes Lager. Mit seinem vollmundig-malzigen Körper und der spritzig-frischen Rezenz besticht das Pale Ale. Die 5 verschiedenen Hopfensorten geben dem IPA sowohl tropische Fruchtaromen als auch angenehme Bittere.
Trotz innovativer Produkte gilt bei Welde: Immer authentisch bleiben. Gleichzeitig ist die Weiterentwicklung der Produkte wichtig, auch um das Sortiment an den Geschmack der Kunden anzupassen. Die Braumanufaktur Welde, Mitglied bei den Freien Brauern, ist durch das Exzellenz- und Bier-Gütesiegel des internationalen slowBREWING Instituts als Slow Brewery zertifiziert.
Es gibt noch keine Bewertungen.