Imperial Stout von Lemke
"Mehr Sein als Schein". Das Imperial Stout ist schwarz wie die Nacht und schmeckt nach sehr viel mehr. Durch die sechsmonatige Lagerung in Barriques aus französischer Eiche entsteht eine deutlich holzig-würzige Geschmacksnote, welche unter anderem durch Aromen von Feige und Amarenakirsche ergänzt wird. Nicht ohne Grund erhielt das Imperial Stout den World Beer Award 2015 und 2016 den Goldpreis des DLG. 2018 gesellte sich ein bronzener European Beer Star in der Kategorie "Wood and Barrel Aged Strong beer" dazu.
Kostprobe: Im Glas hat das Imperial Stout eine „mitternachtsschwarze“ Farbe mit einem üppigen, mittelporigen und cremigen, leicht bräunlichen Schaum. Der Antrunk ist ebenfalls cremig und fast dickflüssig mit einem überraschend süßen, süffigen und sehr malzigem Geschmack. Man schmeckt die Fasslagerung heraus sowie Noten von Kräutern wie Thymian, Zimt und Nelke und einem Hauch von Vanille. Im Abgang wird das Bier ein wenig trockener. Zudem sind schwarzer Pfeffer und Holz im Nachklang zu schmecken.
Kulinarische Tipps: Das Bier ist hervorragend als Aperitif geeignet und schmeckt wunderbar zu süßlichen Speisen. Wir empfehlen karamellisierten Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott. Schmeckt auch wunderbar in einer Kombination mit schlichtem Vanilleeis.
Biere von Lemke
Seit 18 Jahren braut die Brauerei Lemke Biere mit eigenem Charakter und einem authentischen Geschmack. Und das mitten in Berlin. Als Gründer Oli Lemke 1999 seine eigene Brauerei eröffnete, schien das Ganze noch in weiter Ferne. Durch das Sammeln von Erfahrungen rund um den Globus nach Abschluss seines Brauereistudiums, wuchs die Brauerei sehr schnell. Die Betriebsfläche wurde über die Jahre stark vergrößert und 2015 wurde schließlich auch die eigene Abfüllanlage in Betrieb genommen. An der Qualität ändert sich dadurch jedoch nichts. Die Biere bleiben handgemacht, naturbelassen und natürlich made in Berlin!
Mehr von
Lemke finden Sie bei BierSelect. Wie wäre es mit dem
Lemke India Pale Ale oder der
Lemke Hopfenweisse?
Ehrliches Handwerk, echte Leidenschaft und Innovationskraft sind die drei Faktoren, die die Brauerei Lemke, im Herzen Berlins gelegen, seit 1999 auszeichnen. Hier entstehen Biere mit echtem eigenen Charakter und einem authentischen Geschmack. Vom Bohemian Pilsner über das preisgekrönte Imperial IPA bis hin zu dem in einem Eichenfass gelagerten Imperial Stout. Die Biere der Brauerei Lemke sind alle von Hand gemacht und naturbelassen. Mit ihren komplexen Aromen bieten diese Spezialitäten eine wahre Geschmacksvielfalt.
Die Geschichte der Brauerei ist wie seine Biere: einzigartig und Wert, darüber zu reden.
Brauereigründer Oli Lemke ist bereits Absolvent eines Brauereistudiums, als er anfängt einen alten S-Bahn-Bogen am Hackeschen Markt in Berlin in sein eigenes Brauhaus zu verwandeln. Mit der Unterstützung seiner Freunde gelingt ihm der Traum und er eröffnet 1999 das Brauhaus Lemke. 2004 übernimmt Lemke das Leopold’s Brauhaus am Alexanderplatz und 2007 wird auch das Luisenbräu in Charlottenburg ein Teil der Brauerei Lemke. Zudem ist das Luisenbräu in Charlottenburg als älteste Gasthausbrauerei Berlins jener Ort, an dem Oli Lemke einst ein Praktikum absolvierte, um das Brauereigeschäft kennenzulernen. Auch die Betriebsfläche am Hackeschen Markt wird vergrößert. 2011/2012 wird die Brauerei am Hackeschen Markt zur Versuchsbrauerei umgebaut, die der Produktentwicklung dienen soll. Fortan sollen die Biere auch in Flaschen abgefüllt werden. Dafür wird eine eigene Abfüllung benötigt.
Die eigene Abfüllung besitzt die Brauerei Lemke nun seit 2015, wodurch die hausgemachten Biere nun auch in der Flasche erhältlich sind. Nebenbei besitzt die Brauerei auch schon seit längerem eine eigene Hefebank. Trotz Umbauten und zahlreicher Veränderungen bleiben bei der Brauerei Lemke gewisse Konstanten erhalten. Die Biere bleiben handgemacht, naturbelassen und made in Berlin.
Es gibt noch keine Bewertungen.