Fürst Carl Josefi Bock - der kräftige Fürst
Der Josefi Bock der Ellinger Fürst Carl Schlossbrauerei trägt seinen Namen zu Ehren des Patrons der Brauer, dem Heiligen Josef. Gebraut wurde es mit dem Select Hopfen aus Ellingen und ausschließlich regionalen Zutaten, die diesem stark eingebrauten Bock seinen Charakter verleihen. Ein traditioneller, aromatischer und ausgewogener Vertreter seiner Sorte, der einem Fürsten würdig ist.Kostprobe: Der Josefi Bock duftet angenehm süßlich nach Honig und dunklem Karamell. Er schimmert in opaler Kastanie mit einer stabilen Schaumkrone. Im cremigen Geschmack bilden sich kräftige Malzaromen und ein Hauch Süße, den der Geruch andeutete, entfaltet sich.
Kulinarische Tipps: Der kräftige Geschmack des Bocks schmeckt vorzüglich zu den Röstaromen von gebratenem Fleisch. So lässt sich das mittelfränkische Bier gut mit einer typischen, regionalen Spezialität vereinen: Dem Fränkischen Schäufele. Dahinter verbirgt sich eine gebratene Schweineschulter, die man mit Kartoffelklößen und Rotkohl reicht. Besonderes Schmankerl: Übergießen Sie das Schäufele während der Bratzeit mit einem Schuss Fürst Carl Josefi Bock.
Fürst Carl Schlossbrauerei
Authentische fränkische Bierspezialitäten: Darauf ist die Fürst Carl Schlossbrauerei Ellingen spezialisiert. Großer Wert wird auf die handwerkliche Brauart im eigenen Kupfersudwerk gelegt, die traditionell bereits seit 1815 von der Familie betrieben und von Generation zu Generation überliefert wird. Die Rohstoffe stammen aus der Region - wie das hofeigene Brauwasser, Ellinger Hopfen und Malz. Fränkische Qualität, die man in jedem Schluck schmeckt.Weitere Klassiker der Fürst Carl Schlossbrauerei: Das Fürst Carl Urhell und das Fürst Carl Kellerbier.
- Artikelnummer:20112-3
- Brauerei:Fürst Carl Schlossbrauerei
- Biersorten: Bock und Doppelbock
- Geschmack: Süßliche Malznote
- Region: Süd
- Bierfarbe:Kastanienbraun
- Hopfensorte:Ellinger Select
- Stammwürze:17,5
Die Fürst Carl Schlossbrauerei Ellingen wurde 1815 gegründet und braut seitdem geschmackvolle Spitzenbiere im traditionellen Kupfersudwerk auf handwerkliche Art. Benannt wurde die Brauerei nach Carl Philipp Fürst von Wrede, dem damaligem Oberhaupt des bayerischen Adelsgeschlechts, in dessen Besitz die Brauerei bis heute von Generation zu generation weitergegeben wird. Die natürlichen Rohstoffe der Region in und um das fränkische Ellingen bilden den Grundstein für die lange Erfolgsgeschichte. Ellinger Hopfen, fränkisches Malz und das Brauereieigene Quellwasser sorgen für die ausgezeichnete Qualität. Dies wird jährlich mit dem Brauring-Qualitätssiegel für Privatbrauereien belohnt und ausgezeichnet. Fürstliche Bierspezialitäten von Franken für Franken und alle Freunde des fränkischen Bieres.